
Ruhe, Geborgenheit, Trost, Zuversicht, Hoffnung. Die Nacht ist nicht nur ein Sinnbild von Dunkelheit und Ängsten, sondern auch von Ruhe und Trost.
In der besinnlichen Atmosphäre einer Kirche oder kammermusikalischem Ambiente musiziert das Trio klassische Werke wie „Jesu, unser Trost und Leben“/Bach, „Abendempfindung“/Mozart, „Tröstung“/Mendelssohn, „O du mein holder Abendstern“/Wagner, als auch Songs wie „Moon River“.
Abgerundet wird ihr Programm mit besinnlicher Lyrik.
Das Trio Lunabile entführt Sie in die Welt der Liebe.
Mit Arien von Mozart (Don Giovannis Ständchen und Susannas Rosenarie aus Le Nozze di Figaro) und Beethovens Mondscheinsonate lauschen Sie dem Liebesgeflüster in der Nacht. Liebeslieder von Debussy, Schumann und Brahms erklingen ebenso wie berühmte Liebesduette aus Oper (Abendsegen, Barcarole) und Oratorium, umrahmt von schwärmerischer Liebeslyrik. Auch beliebte Songs wie "Besame mucho" und "La vie en rose" dürfen in der spannenden Besetzung des Trios nicht fehlen.
Freuen Sie sich auf einen herzerwärmenden und friedvollen Abend.
Hoffnung – sie zeigt sich in kleinen Gesten, in leuchtenden Momenten, in Klängen, die das Dunkel durchbrechen.
Berührende Spirituals treffen auf schwebende Impressionen von Maurice Ravel, auf feinsinnige Liedkunst von Benjamin Britten und die sehnsuchtsvollen Töne Peter Tschaikowskis. Dazu erklingen eindrucksvolle Werke von Isabella Colbran und Lili Boulanger, deren Musik zu Unrecht selten im Konzertsaal zu hören ist. Zwischen den Werken verweben sich poetische Texte, die von der Kraft kleiner Hoffnungsfunken erzählen.
Zum Ausklang erhebt sich mit „Somewhere over the rainbow“ ein traumhafter Klassiker, der die Brücke schlägt zwischen Sehnsucht und Hoffnung.
Freuen Sie sich auf einen berührenden Abend, an dem Musik und Lyrik in der besonderen Besetzung von Sopran, Bariton, Harfe und Akkordeon den Zuhörerinnen und Zuhörern Licht, Wärme und neue Perspektiven schenken.
Das Trio aus den MusikerInnen Andreas Elias Post (Bariton), Simone Krampe (Akkordeon und Sopran) und Maria-Theresa Freibott (Harfe) lernte sich am Landestheater Detmold kennen und gestaltete gemeinsam die Musik im Rahmen eines Neumond-Gottesdienstes. Diese besondere Atmosphäre inspirierte sie, daraus ein eigenständiges Programm „Trost der Nacht“ mit Musik und Texten zu entwickeln, welches bereits in mehreren Kirchen NRWs und Kammermusiksälen erklang.
Es entstanden zudem die Programme "Liebesgeflüster" (seit 2025) und "Hoffnungsfunken" (ab 2026).
„Die Fröhlich-WG“ ist ein Crossover- und Musikkabarett-Duo in ungewöhnlicher Besetzung:
Zwei Stimmen und ein Akkordeon.
Die Sängerin Alishia Funken und die Akkordeonistin und Sängerin Simone Krampe musizieren als die beiden Figuren Mona und Lisa bekannte Musik aus Chanson, Operette, Musical und Pop in neuen,
witzigen, teils zweistimmigen Arrangements.
Sie können das Duo für Ihre individuellen Anlässe buchen und die Song-Auswahl besprechen oder zwischen den feststehenden Programmen "Urlaubsbekanntschaften" und "Chanson" mit 90 bzw. 60 Minuten Länge wählen.
Lisa: Alishia Funken, Gesang
Mona: Simone Krampe, Gesang und Akkordeon
